
Unser DGRe-Podcast, Notfall.Rettung.Wissenschaft., beschäftigt sich, wie der Name schon verrät, mit wissenschaftlichen Fragestellungen rund um den Rettungsdienst. Aus den Bereichen Pädagogik, Management, Psychologie, Versorgungsforschung und natürlich der Notfall- und Akutmedizin werden grade auch jene Inhalte besprochen, die bisher selten diskutiert werden. Das Team erreichst du hier.
Die Notfall.Rettung.Wissenschaft. BASICS widmen sich Themen rund um grundlegendes theoretisches Wissen im Grenzbereich zwischen rettungsdienstlicher Berufsaus- und akademischer Bildung.
Die Notfall.Rettung.Wissenschaft. Toolbox beschäftigt sich mit wichtigen Methoden und Techniken der Forschung.
Du findest alle Podcastfolgen auf den gängigen Plattformen!
Hier geht es zum RSS-Feed und hier zum Podcastplayer auf unserer Homepage.
Notfall.Rettung.Wissenschaft.

Folge 45: Wie kompetent fühlen sich Rettungssanitäter? Veröffentlicht 02/2024. Apple. Spotify.
Folge 44: Lehrer werden, Lehrer sein. Veröffentlicht 01/2024. Apple. Spotify.
Folge 43: Kinder in Notfällen. Veröffentlicht 12/2024. Apple. Spotify.
Folge 42: Kindernotfälle. Veröffentlicht 11/2024. Apple. Spotify.
Folge 41: Das 4. Forum Rettungswissenschaften. Veröffentlicht 11/2024. Apple. Spotify.
Folge 40: 5 Jahre DGRe. Veröffentlicht 10/2024. Apple. Spotify.
Folge 39: Grenzverletzendes Verhalten. Veröffentlicht 09/2024. Apple. Spotify.
Folge 38: Notfallneurologie – Teil 2. Veröffentlicht 08/2024. Apple. Spotify.
Folge 37: Notfallneurologie – Teil 1. Veröffentlicht 07/2024. Apple. Spotify.
Folge 36: Auswirkungen von Alarmierungsinformationen. Veröffentlicht 05/2024. Apple. Spotify.
Folge 35: Notfallreform – Was sagen Rettungswissenschaftler? Veröffentlicht 04/2024. Apple. Spotify.
Folge 34: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals – Teil 2. Veröffentlicht 03/2024. Apple. Spotify.
Folge 33: Notfallpsychiatrie mit Simon Kurzhals – Teil 1. Veröffentlicht 03/2024. Apple. Spotify.
Folge 32: Professionalisierung, Pflegeperspektive und Notfallreform mit Prof. Martina Hasseler. Veröffentlicht 02/2024. Apple. Spotify.
Folge 31: Leitstellencast No. 3. Veröffentlicht 02/2024. Apple. Spotify.
Folge 30: Notfallreform mit J. Dahmen und Chr. Karagiannidis. Veröffentlicht 01/2024. Apple. Spotify.
Folge 29: RD im Ausland No. 2 – Auslandshilfe, Kultur und Krisengebiete. Veröffentlicht 01/2024. Apple. Spotify.
Folge 28: Prehospital Medicine Msc – Ein Studiengang. Veröffentlicht 11/2023. Apple. Spotify.
Folge 27: Ausbildung im RD: Gestern – Heute – Morgen. Veröffentlicht 10/2023. Apple. Spotify.
Folge 26: RD im Ausland No. 1. Veröffentlicht 10/2023. Apple. Spotify.
Folge 25: FOAM – Ein Streitgespräch. Veröffentlicht 08/2023. Apple. Spotify.
Folge 24: Patientenprozessorientierte Lernaufgaben (PPOLA) zum Lehren und Lernen. Veröffentlicht 07/2023. Apple. Spotify.
Folge 23: Lernortkooperationen. Veröffentlicht 04/2023. Apple. Spotify
Folge 22: Kinderschutz. Veröffentlicht 03/2023 Apple. Spotify. Handout.
Folge 21: Berufstreuestudie 2.0. Veröffentlicht 01/2023. Apple. Spotify. Handout.
Folge 20: Die Notfallsanitäterausbildung und ihre drei Lernorte. Veröffentlicht 11/2022. Apple. Spotify.
Folge 19: Wer ist eigentlich dieser RUPERT? Veröffentlicht 11/2022. Apple. Spotify. Handout.
Folge 18: Leitstellencast No. 2. Veröffentlicht 09/2022. Apple. Spotify.
Folge 17: Was ist eigentlich mit dem Rettungssanitäter? Veröffentlicht 08/2022. Apple. Spotify. Handout.
Folge 16: Traumaversorgung. Veröffentlicht 07/2022. Apple. Spotify. Handout.
Folge 15: 2. Forum Rettungswissenschaften. Veröffentlicht 05/2022. Apple. Spotify. Handout.
Folge 14: Der Telenotarzt unter der Lupe. Veröffentlicht 04/2022. Apple. Spotify. Handout.
Folge 13: Clinical Reasoning. Veröffentlicht 03/2022. Apple. Spotify. Handout.
Folge 12: Forum Rettungswissenschaften. Veröffentlicht 12/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 11: Wie wird man eigentlich Professor*in? Veröffentlicht 11/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 10: Leitstelle. Veröffentlicht 09/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 9: Wie wird man eigentlich Doktor? Veröffentlicht 07/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 8: Wie wird man eigentlich Bachelor? Teil 2. Veröffentlicht 06/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 7: Wie wird man eigentlich Bachelor? Teil 1. Veröffentlicht 04/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 6: Was ist eigentlich quantitative Forschung? Teil 2. Veröffentlicht 01/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 5: Was ist eigentlich quantitative Forschung? Teil 1. Veröffentlicht 12/2020. Apple. Spotify. Handout.
Folge 4: Was ist eigentlich Qualitative Forschung? Veröffentlicht 10/2020. Apple. Spotify. Handout.
Folge 3: Was ist eigentlich Wissen? Veröffentlicht 08/2020. Apple. Spotify. Handout.
Folge 2: Patient Centered Care. Veröffentlicht 07/2020. Apple. Spotify. Handout.
Folge 1: Rettungswissenschaft. Veröffentlicht 04/2020. Apple. Spotify. Handout.
Folge 0: Die GzFWR und ihr Podcast. Veröffentlicht 04.2020. Apple. Spotify. Handout.
Notfall.Rettung.Wissenschaft. BASICS
Folge 3: Studientypen I. Veröffentlicht 11/2020. Apple. Spotify. YouTube. Handout.
Folge 2: Diagnostische Test. Veröffentlicht 07/2020. Apple. Spotify. YouTube. Handout.
Folge 1: Epidemiologie. Veröffentlicht 05/2020. Apple. Spotify. YouTube. Handout.
Notfall.Rettung.Wissenschaft. Toolbox
Folge 3: Fragebogenerstellung II. Veröffentlicht 03/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 2: Fragebogenerstellung I. Veröffentlicht 02/2021. Apple. Spotify. Handout.
Folge 1: Literaturverwaltung I. Veröffentlicht 09/2020. Apple. Spotify. Handout.