Aus der Reihe DGRe-Referate:
Reuter-Oppermann, Melanie (28.06.2022): Rettungsdienst- und Standortplanung bzw. Rettungsdienstliche Bedarfsplanung. DOI: 10.53169/204012
Karaß, Benjamin (07.04.2022): Faktoren erfolgreichen Lerntransfers – Eine qualitative Evaluation am Beispiel strukturierter Kurssysteme in der Notfallmedizin. DOI: 10.53169/204010
Hofmann, Thomas (21.10.2021): Braucht der Rettungsdienst eine eigene Evidence? DOI: 10.53169/204004
Karaß, Benjamin (21.10.2021): Überblick bewahren – Evidencesuche in der Informationsflut. DOI: 10.53169/204005
Karaß, Benjamin (17.04.2021): Handlungskompetenz erhalten – Simulation und Training der Zukunft. DOI: 10.53169/204002
Reuter-Oppermann, Melanie (17.04.2021): Was künstliche Intelligenz für den Rettungsdienst tun kann. DOI: 10.53169/204003
Walkenhorst, Ursula (10.02.2021): Akademisierung und Professionalisierung eines Berufes – Aufgaben und Möglichkeiten am Beispiel der Gesundheitsfachberufe. DOI: 10.53169/204001
Vorträge vom 1. Symposium zur Förderung der Wissenschaft im Rettungswesen (Digital, 24.04.2021)
Findest Du hier
Veranstaltungsaufzeichnungen:
Heringshausen, Gordon (04.12.2021): Chancen der Akademisierung im Rettungsdienst. DOI: 10.53169/204007
Koch, Sebastian (04.12.2021): Lernstrategien im berufsbegleitenden Studium. DOI: 10.53169/204008
Martus, Dominik & Göschel, Michael (04.12.2021): Studiengangarten.
Paneldiskussion zum § 2a NotSanG vom 21.09.2021