Datum: 24.04.2021
08:30 – 09:00 Uhr Einlass und Registrierung
09:00 – 09:45 Uhr Begrüßung
09:45 – 11:15 Uhr Session 1
Raum 1: Management und Führung
Das Peter-Prinzip (Unfähigkeitsprinzip) in Unternehmen der Sozialwirtschaft erkennen und vermeiden
Rene Rosenzweig
—
Die Dunkle Triade: Sozialunverträgliche Persönlichkeitsmerkmale im Rettungsdienst
Christian Elsenbast
—
Mental Readiness im deutschen Rettungsdienst
Eileen van der Velden & Katrin Stierle
Raum 2: Bildung
Faktoren erfolgreichen Lerntransfers – Eine qualitative Evaluation am Beispiel strukturierter Kurssysteme in der Notfallmedizin
Benjamin Karass
—
Akademisierung der NotfallsanitäterIn – ein Modell für die Zukunft?
Philipp Dahlmann
—
Rahmenmodell der Feldtransformation für einen Paradigmenwechsel in der Notfallsanitäterausbildung: Rettungsdienstschulen zwischen Anforderungskonflikten und Lernkulturentwicklung
Thomas Prescher & Heiko König
Raum 3: Grundsatzthemen
Das Zusammenwirken zwischen Bund und Ländern im Bevölkerungsschutz – Aktuelle verfassungsrechtliche Herausforderungen im Krisenmanagement und mögliche Harmonisierungsansätze
Gerold Stabel
—
Zwischen Wollen und Können – Untersuchung der Bereitschaft zur Nutzung digitaler Einsatzunterstützungssysteme im Rettungsdienst und noch bestehender Herausforderungen
Clemens Möllenhoff, Bogdan Franczyk & Ingolf Römer
—
Bestmögliche Entscheidungsunterstützung bei der Notrufsachbearbeitung: Welche Features muss ein modernes Einsatzleitsystem aufweisen?
Dominik Martus
—
Eine Bestandsaufnahme der deutschen Leitstellenwelt
Rafael Trautmann et al.
11:15 – 11:30 Uhr: Pause
11:30 – 13:00 Uhr: Session 2
Raum 1: Management und Führung
Wie fühlen, deuten, bewerten und reflektieren sich Notfallsanitäter*innen in einer besonderen taktischen Lage?
Markus Blässing
—
„Ladies, dürfen Sie den Krankenwagen überhaupt fahren?!“ – Eine quantitative Befragung zu Genderstereotypen im Rettungsdienst
Clara Feykes
—
Erfolgreiche Führung der Generation Z im Rettungsdienst
Jonas Matthäus Scholz
Raum 2: Notfallversorgung
Gemeindenotfallsanitäter – Ein innovatives Einsatzmittel in der Notfallrettung
Insa Seeger, Andreas Klausen, Frank Flake, Oliver Peters, Walter Rempe, Michael Peter, Stefan Thate, Frank Scheinichen, Ulf Günther
—
Zur Durchführung eigenständiger invasiver heilkundlicher Maßnahmen durch nichtärztliche Mitarbeiter im Rettungsdienst Eine retrospektive Studie im Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Erfurt e.V.
Tim Sauerbier & Sebastian Koch
—
EmergencyEye, eine sinnvolle Technologie für die Unterstützung der Notfall- und Krisenkommunikation
Guenter Huhle, Viktor Huhle, Steidel Marc, et al.
Raum 3: Bildung & Grundsatzthemen
Bedarfsanalyse eines NotSan besetzten Sonderfahrzeugs in der Präklinik
Justin Weisang
—
Feedback-Instrumente zur Rettungskräfte-Entwicklung („FIRE“) – Toolbox zur Evaluation der Ausbildung im Rettungswesen
Stefan Röseler, Sarah Weber & Meinald Thielsch
—
Resuscitation Academy: 10 Vorschläge aus Seattle zur Verbesserung des Überlebens nach Reanimation -> Überleben leicht gemacht
Anna Bichmann
13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 – 14:10 Uhr: Begrüßung zum zweiten Teil
14:10 – 15:50 Uhr: Session 3
Raum 1: Management & Führung
EMT Preparation for the Golden Hour A retrospective view and qualitative analysis of current EMT (Rettungssanitäter) training practice and resulting job preparedness for emergency care in Germany
Vincent Patrick Thies, Jon Salsberg & Ailish Hannigan
—
Patientenlogistik in der Corona-Lage: Wie können in einer Pandemie knappe Patiententransport-Kapazitäten optimal disponiert und organisiert werden?
Julius Ballé & Andreas Kling
—
Notfallsanitäter. Systemische Interventionskompetenz durch High Responsibility Teams in kritischen Situationen
Jochen Hanisch
—
Implementierung von digitalem Audit und Feedback in der sektorenübergreifenden Akut- und Notfallversorgung: eine maßgeschneiderte Intervention
Henrieke Otten, Patrick Eder, Albert Till, et al.
Raum 2: Bildung
—
E-Learning in der Notfallsanitäterausbildung – Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Lehrkräften und Auszubildenden
Linus Liss
—
Praxisanleitung auf der Lehrrettungswache. Status quo unter Pandemie-Bedingungen. Eine qualitative Analyse der Erfahrungen und Erwartungen der Praxisanleitenden
Sebastian Sachs & Hendrik Lösche
—
Probleme und Möglichkeiten von Kompetenzentwicklungsnetzwerken als Mittel zur Steuerung von Bildungsprozessen in der betrieblichen Ausbildung von Rettungsfachpersonal – Entwicklung eines Modells für die Praxis.
Andreas Zimmermann
—
Bildungsbedarfsanalyse und Entwurf eines Fortbildungskonzepts für Praxisanleitende in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern
Peter Cseri
Raum 3: Notfallversorgung
Erfolgsraten intravenöser Zugangsversuche durch deutsche Notfallsanitäter*innen: Eine Single-Center-Studie
Paulina Naklicka, Luis Möckel, Thomas Hofmann
—
Lage von externen Beckenstabilisatoren bei polytraumatisierten Patienten – Retrospektive computertomographische Evaluation
Gerrit Jansen, Thekla Pörtner, Günther Wittenberg & et al.
—
Die Überbringung von Todesmitteilungen im Rettungsdienst
Jan Neukäter
—
Empfehlungen zur integrierten Versorgung von Rettungsdienstpatient*innen – Ergebnisse des Projektes Inno_RD
Janett Rothhardt, Silke Piedmont & Enno Swart
—
Notfallsonographie im Rettungsdienst
Hendrik Fiedel